{"id":6936,"date":"2003-08-10T10:53:20","date_gmt":"2003-08-10T08:53:20","guid":{"rendered":"http:\/\/garten01.bn-paf.de\/?p=6936"},"modified":"2020-12-03T19:18:45","modified_gmt":"2020-12-03T18:18:45","slug":"ferienpass-2003","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/garten01.bn-paf.de\/2003\/08\/10\/ferienpass-2003","title":{"rendered":"Ferienpass 2003"},"content":{"rendered":"

<\/p>\n

20 Kinder, 17 davon aus Hohenwart, nahmen an der Wanderung in Steinerskirchen im Rahmen des Ferienpasses teil. Vertreter des Kreisverbandes und des Gartenbauvereins Hohenwart, an der Spitze Vorstand Max Stumpf, betreuten dabei die kleinen Naturliebhaber. Unter der F\u00fchrung vom Naturschutzfachreferenten des Landratsamtes, Heinz Huber, wurden die verschiedensten Biotope rund um Steinerskirchen erwandert.
So erfuhren die Kinder, dass der Baum ein lebenswichtiger Sauerstoffspender f\u00fcr uns Menschen ist und dass in Feuchtgebieten bis zu 140 Vogelarten ihren Lebensraum finden, dass ohne Bienen und Insekten kein Obst an unseren B\u00e4umen h\u00e4ngen w\u00fcrde. Auch die am Wegesrand stehenden Blumen wurden bewundert. Die Wegwarte, das Jakobsgreiskraut, die Schafgarbe, die Wilde M\u00f6hre, Glockenblumen usw. waren zu sehen. Leider hatten auf Grund der Hitze viele Blumen schon verbl\u00fcht.
<\/strong>An Hecken wurden die verschiedenen Strauch und Baumarten bestimmt. Erfreulich war, dass die teilnehmenden Kinder schon sehr viele Pflanzen kannten.
Nachdem einige Kinder von Wespen gestochen wurden suchte ein Bub sofort einige Spitzwegerichbl\u00e4tter, die auf die Wunde gelegt, den Schmerz erheblich mildern.
Etwa auf halber Strecke konnten sich die Teilnehmer mit k\u00fchlen Getr\u00e4nken von der Hitze wieder erholen.
Die Kinder erfuhren auch etwas \u00fcber die Bedeutung der W\u00e4lder, dass unsere T\u00fcmpel und Kleingew\u00e4sser wichtige R\u00fcckzugsgebiete und Lebensr\u00e4ume sind.
Auf einer Magerrasenfl\u00e4che bl\u00fchten die Karth\u00e4usernelke, der Kreuzenzian, der Thymian, der Majoran, der Feinstrahl und vieles mehr.
Zum Abschluss spendierte der Kreisverband eine kleine Brotzeit und erfrischende Getr\u00e4nke.
\u201eSchee war\u2019s, aber a bissl z\u2019hoa\u00df war\u2019s\u201c, bedankte sich ein teilnehmendes M\u00e4dchen.<\/p>\n

<\/p>\n

<\/p>\n